Im Kapitel „Gemeindefinanzen, Immobilienpolitik und Bodenpolitik“ werden zum einen die kommunalen Finanzen der Gemeinde Horn anhand verschiedener Kennwerte unter die Lupe genommen, zum anderen wird die Situation des Immobilienmarktes sowie gegebenenfalls vorhandener bodenpolitischer Maßnahmen in Horn analysiert.
Die Analyse der Finanzlage eröffnet nicht nur einen Blick auf das vergangene Gebaren, sie erlaubt ebenso eine realistische Einschätzung des kurz- und mittelfristigen zukünftigen Handlungsspielraums für Investitionen. Im Rahmen der Bestandsanalyse wurden die Einnahmen und Ausgaben, die laufende Gebarung, Kennzahlen zu Sparen und Investitionen, zur Finanzkraft, zu Schulden und Rücklagen sowie zu Steuern und Leistungserbringung der Gemeinde Horn ausgewertet und dargelegt.
Zur Analyse des Immobilienmarkts in Horn und seinen Katastralgemeinden wurden Immobilientransaktionen aus den Jahren 2005 bis 2017 sowie Aussagen von ExpertInnen der Branche erfasst und in den spezifischen räumlichen Kontext Horns eingebettet. Zuletzt wird ein Einblick in die in Niederösterreich gesetzlich verankerten bodenpolitischen Maßnahmen gegeben und erläutert, inwieweit die Gemeinde Horn diese zur Anwendung bringt.
Analysekapitel Gemeindefinanzen, Immobilienmarkt und Bodenpolitik