Projekt 2 - Hernals
headerimage

Conect Hernals - Miteinander in neuen Räumen

Die räumlichen Strukturen in Hernals prägen soziale Segregationsmuster.

Ein Projekt von Anna Appl, Bernd Dienbauer, Iris Fischer und Lea Mirenic.

Willkommen zu unserem Entwicklungskonzept „Connect Hernals – Miteinander in neuen Räumen“.

Zu Beginn unseres Entwicklungskonzepts erkundeten wir die Vielfalt des Bezirks, die sich in drei einzigartige Raumtypen gliedert: „Die Quirligen“, „Die Distanzierten“ und „Die Unberührten“. Trotz der unterschiedlichen Merkmale besteht die Möglichkeit, soziale Interaktion und Durchmischung zu fördern, um die Lebensqualität für alle zu verbessern und eine gemeinsame städtische Identität zu formen. Daraus formte sich anschließend die Vision von „Connect Hernals“. Es ist mehr als nur eine Idee – es ist eine Verpflichtung die Potenziale des Bezirkes zu entfalten und soziale Interaktion aktiv zu gestalten. In neuen Räumen wollen wir die Gemeinschaft stärken, die Türen für Begegnungen öffnen und gemeinsam eine lebenswerte Zukunft in Hernals formen. Auf dem Weg dorthin haben wir auch Straßen identifiziert, die wir als identitätsstiftenden Meilen etablieren wollen. Die Hernalser Hauptstraße, als lebendiger Ort des Alltags, die nicht nur als Einkaufsstraße fungiert, sondern auch als Treffpunkt und Ort der sozialen Interaktion durch die Präsenz von Geschäften, Cafés und Restaurants, wird zur (Im)Pulsmeile. Außerdem fördert die gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln die Mobilität der Bewohner*innen. Die Kalvarienberggasse und Steinergasse werden als Kulturmeilen revitalisiert, wobei Kunstgalerien, Ateliers und kulturelle Veranstaltungen den öffentlichen Raum beleben. Besonderes Augenmerk liegt auf der Förderung des Austauschs und Zusammenhalts unter den Bewohner*innen. Die Alszeile wird zu einer gemütlichen Vitalmeile umgestaltet, die durch Grünflächen, Parks und Sitzgelegenheiten zum Verweilen und zur sozialen Interaktion einlädt. Fuß- und Fahrradwege werden priorisiert, um die Mobilität zu verbessern. Die Geblergasse, die durch Schulen und Kindergärten geprägt ist, wird als Bildungsmeile entwickelt. Die Aufwertung des öffentlichen Raumes fördert die Sicherheit und schafft eine ansprechende Umgebung für Schüler*innen zum Lernen und sozialen Austausch.

 

Downloads