Projekt 2 - Hernals
headerimage

Healthy Hernals

Ein Projekt von David Sutterlütti, Eva Meißner und Laetitia Boock.

Die Idee der „gesunden Stadt“ ist ein zeitgemäßer und unverzichtbarer Ansatz, um die Lebensqualität und das Wohlbefinden der städtischen Bevölkerung langfristig zu verbessern. Hernals kann in 3 Teilräumen gedacht werden: dem Naherholungsgebiet Wienerwald, den aufgelockerten Einfamilienhaussiedlungen und der dicht bebauten Gründerzeitstadt. All diese Bereiche bergen strukturelle Chancen und Herausforderungen für ein gesundes Leben im Bezirk. Die voranschreitende Klimakrise, ein hoher Motorisierungsgrad, pluralistische Lebensverhältnisse und ein Mangel an Grün- und Freiräumen sind für ein gesundes Leben in Hernals hinderlich. Dieser Entwicklung soll entgegengewirkt werden, weshalb der Fokus bei Healthy Hernals auf gesundheitsfördernde Infrastrukturen gelegt wird, um eine langfristige Steigerung des mentalen und körperlichen Wohlbefindens zu erzielen. Die gesundheitswirksamen Infrastrukturen können in 4 Säulen unterteilt werden: Soziale Treffpunkte erlauben Teilhabe am öffentlichen Leben und Integration in die Nachbarschaft. Grün- und Freiräume dienen der Erholung und Verbesserung des Mikroklimas. Spiel- und Sportplätze, Fuß- und Radwege laden zur Bewegung ein. Medizinische Versorgungseinrichtungen gewährleisten fachliche Hilfe an Ort und Stelle. In Hernals ist jedoch nur die Säule der medizinischen Versorgung ausreichend abgedeckt, wodurch der Fokus auf den Sozialraum, Bewegungsraum und Grünraum gelegt wird.

 

Downloads