Die räumliche Entwicklungsplanung ist ein Teilgebiet der Raumplanung. Sie beschäftigt sich mit der strategischen Planung der Zukunft eines Raums. Im Gegensatz zu Anlassplanungen, die sich mit konkreten Projekten beschäftigen, zielt sie auf einen integrierten, ganzheitlichen Blick auf eine Problemstellung ab. Es werden also beispielsweise nicht nur verkehrstechnische Fragestellungen untersucht, sondern die angrenzende Bebauung miteinbezogen und die Auswirkungen auf den Naturraum optimiert.
Mit Hilfe der räumlichen Entwicklungsplanungen lassen sich Strategiepläne und Strategiekonzepte erstellen, welche die mittel- und langfristige Entwicklungsrichtung einer Region vorschlagen und die notwendigen Maßnahmen dafür aufzeigen. Sie ermöglichen die geordnete und optimierte Entstehung neuer Räume.